Geschenk für das Patenkind

Übernimmt jemand die freiwillige Übernahme einer Fürsorgepflicht, erhält er gleichzeitig ein Patenkind. Glückliche Pateneltern bringen dem kleinen Sprössling traditionell ein Geschenk für das Patenkind mit, anschließend wird gefeiert. Dabei schenkt man dem Patenkind am besten ein tolles Präsent, was ein Leben lang in Erinnerung bleiben wird.

Das beste Geschenk für ein Patenkind

Als Geschenk für ein Patenkind dient zum Beispiel ein eingerahmter Patenbrief mit ein paar schönen Zeilen darauf, welche rührend sind. Hierauf sind zusätzlich die Namen vom Patenkind und den Pateneltern zu lesen. Als Geschenk für das Patenkind eignen sich aber auch Kleinigkeiten wie ein Lätzchen, eine Tasse oder eine kleine Erinnerungsbox mit Gravur.

Was bedeutet eigentlich eine Patenschaft?

Bei einer Patenschaft handelt es sich um eine freiwillige Übernahme einer Fürsorgepflicht. In heutiger Zeit gibt es zahlreiche Patenschaften im kommerziellen, kulturellen und politischen Bereich. Jedoch wird allgemein hier ein Ehrenamt verschiedener Konfessionen des Christentums verstanden. Von daher hat der Taufpate oder die Taufpatin für ein getauftes Kind eine große Bedeutung.

Schon in der alten Kirche hat es das Patenamt gegeben. Im Christentum bezeugen die Taufpaten den Vollzug der eigentlichen Taufe. Ebenfalls haben die Paten dem Täufling gegenüber eine Verantwortung, um das Kind auf dem Weg zum christlichen Glauben zu unterstützen. Paten müssen ebenfalls getauft und einer Kirche zugehörig sein. Wichtig zu wissen ist, dass die Kirche das Patenamt nicht aberkennen kann. Dieses Ehrenamt kann auch vom Paten selbst nicht zurückgegeben werden. Es erlischt aber automatisch, wenn der Pate zum Beispiel aus der Kirche austritt.

Die Patenschaft hat noch einen anderen wichtigen Hintergrund. Insbesondere in früheren Zeiten hatten die Taufpaten eine Fürsorgepflicht gegenüber dem Patenkind, falls die Eltern zu früh verstorben sind. Auch heute noch wird dies von vielen Eltern gewünscht. Jedoch berechtigt das Patenamt nicht zur Übernahme einer Vormundschaft. Unabhängig davon haben in vielen Familien die getauften Kinder mindestens einen Paten oder eine Patin. Patenkinder genießen noch weitere Vorzüge.

Geschenke für Patenkinder

Die Zielgruppe sind in diesem Fall meist Kinder und junge Erwachsene. Meistens handelt es sich bei den Paten um engere Familienangehörige, sodass der Kontakt auch bis in hohe Alter bestehen bleibt. Zu vielen Anlässen ist es üblich, dass Paten bzw. Patinnen ihren Patenkindern etwas schenken.

Geschenke für kleine Patenkinder

Schon von der Kirche erhalten Kleinkinder nach der Taufe ihr erstes Patengeschenk in Form einer Taufkerze. Diejenigen, die zum Paten bestimmt sind, schenken den Kleinkindern in den ersten Lebensjahren gerne Spielsachen, wie Teddys, Puppen, Kinderbücher, erste Malbücher, Mobilé für den Stubenwagen oder Greifspielzeuge. Hier dreht sich alles um das Patenkind in den ersten Lebensmonaten.

Etliche Paten verschenken aber auch gerne Gebrauchsgegenstände an die Eltern. Hierzu gehören Babybekleidung, kleine Bettausstattungen, Wickeltischauflagen, Dekoartikel, Schnuller, Decken und vieles andere mehr. Beliebt sind aber auch Fotos der Paten, damit sich das Kleinkind später besser an diese erinnert. Bewährt haben sich auch nachhaltiges Holzspielzeug oder kleine Schmuckanhänger.

Geschenke für ältere Patenkinder

Patenkinder sollten auch im fortgeschrittenen Kindesalters nicht vergessen werden. Diese haben im Laufe der Zeit natürlich andere Wünsche. Hier kann es bei Jungen durchaus ein Lego- oder Playmobil-Bausatz sein. Mädchen freuen sich über ihre ersten Kosmetikprodukte, über Halsketten und anderen Mädchenschmuck. Aber auch tolle Bekleidungsartikel stehen bei jungen Damen hoch im Kurs.

Obwohl die Patenschaft nicht endet, hört das Interesse irgendwann einmal auf. Dennoch freuen sich auch ältere Kinder und junge Erwachsene immer über entsprechende Patengeschenke. Anzumerken ist, dass diese Geschenke später nicht mehr nur aufgrund einer übernommenen Patenschaft überreicht werden. In vielen Fällen werden Paten bzw. Patinnen zu Familienangehörigen. Die einstigen Patengeschenke verwandeln sich dann in normale Geburtstags- und Weihnachtsgeschenke.

Patengeschenke aus verschiedenen Kategorien

In den ersten Lebensjahren haben Patengeschenke meist etwas Sinnliches bzw. Symbolisches. Es handelt sich um…

  • individuell geprägte Tauftaler
  • Ketten mit Anhänger
  • besondere Taufurkunden
  • kirchliche Symbole

Kleinkinder werden von den Paten meist mit Kleinkinder-Spielzeug bedacht. Hierzu gehören beispielsweise…

  • Teddybären & Plüschtiere
  • Puppen
  • Greif- und Lernspielzeug
  • Stubenwagen-Ausstattungen

Mehr Funktionalität kommt bei älteren Patenkindern in Betracht. Diese haben schon konkretere Wünsche und Vorstellungen. Diese freuen sich zum Beispiel über…

  • Baukästen
  • funktionelles Spielzeug (z.B. ferngelenkte Autos)
  • Malbücher
  • Hörbücher
  • Puppen und Puppenstuben
  • Kosmetikartikel für Mädchen
  • Kinderschmuck
  • technische Gadget

Natürlich gibt es auch Paten, die zu speziellen Anlässen richtig große Geschenke überreichen. Wenn das Patenkind 18 Jahre alt ist und über einen Führerschein verfügt, gibt es durchaus Paten, die dem Patenkind ein Auto schenken. Wesentlich häufiger errichten Paten und Patinnen für ihr Patenkind von Beginn an ein Sparkonto, auf dem monatlich ein fester Betrag eingezahlt wird. Wenn die Patenkinder das 18. Lebensjahr erreicht haben, bekommen Sie einen schönen Sparbetrag ausgezahlt und können diesen vielleicht für ihr Studium, für ein Auto oder zuvor für den Führerschein verwenden. Für diese Art von Geschenk eignet sich am besten eine Urkunde.

Wie werden Geschenke für das Patenkind verpackt?

Interessant ist, dass die meisten Geschenke für Kleinkinder nach der Taufe den Eltern überreicht werden. Bei Kinderspielzeug muss dieses nicht extra verpackt sein. Auch bei Kinderkleidung als Geschenk verzichten viele auf eine zusätzliche Verpackung. Dennoch wird eine schöne Geschenkverpackung empfohlen, um zu zeigen, dass das Geschenk von Herzen kommt.

Bei älteren Kindern sollte ebenfalls nicht auf eine schöne Geschenkverpackung verzichtet werden. Hierzu eignen sich die bewährten Geschenkpapierrollen sehr gut. Es dürfen aber auch ruhig außergewöhnliche Kartonverpackungen sein. Diese lassen sich mit etwas Phantasie noch selbst schmücken und gestalten.

Wer zum Beispiel eine besondere Patenurkunde verschenken möchte, der sollte sich einen kunstvoll gestalteten Umschlag oder Schutzkarton besorgen. Es macht immer einen guten Eindruck, wenn auch die noch so kleinsten Geschenke schön verpackt überreicht werden.

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*